19. Wohnprojektetag 2022: Anmeldeformular für Aussteller*innen Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens ist stark verknüpft mit dem Gedanken der Selbstorganisation. Nicht jemand „von außen“ entwickelt das Projekt und organisiert das Wohnen mit allem was dazu gehört. Stattdessen findet sich eine Gruppe, die selbst Strukturen und Abläufe schafft, und so das Zusammenleben ermöglicht. Der Blick nach außen und von außen ist für Wohnprojekte trotzdem sehr hilfreich. Und manche Dinge sind kaum lösbar allein durch die Gruppe. Der Wohnprojektetag NRW 2022 richtet den Blick auf übergreifende Netzwerke von Wohnprojekten, die sich für geeignete Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche Wohnen einsetzen, fokussiert aber auch die Methoden und Instrumente, die für die interne Selbstorganisation hilfreich sind. Das Tagungsprogramm geht von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Parallel gibt es auch 2022 wieder die Möglichkeit, dass sich Wohnprojekte und Wohnprojekt-Initiativen sowie professionelle Akteure auf einem "Markt der Möglichkeiten" präsentieren können. Für die Anmeldung als Aussteller*in zum Markt der Möglichkeiten benutzen Sie bitte nachfolgendes Formular. Ansonsten nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Teilnehmer*innen. Bitte beachten Sie: der Pauschalpreis von 30,- Euro (inkl. 2 Personen) gilt nur für Wohnprojekte. Nicht-gewerbliche Institutionen zahlen pro Person den regulären Preis für Teilnehmer/innen, professionelle/gewerbliche Akteure zahlen 400,- Euro (netto)(inkl. 2 Personen). Über Ihre Teilnahme als Aussteller würden wir uns sehr freuen! Anmeldeformular für Aussteller Der Aufbau kann um 8.00 Uhr beginnen und sollte spätestens um 9.00 Uhr beendet sein. Es wäre schön, wenn Ihr Stand durchgehend bis 16.00 Uhr besetzt ist. Jedes Projekt erhält auf seine vorgesehenen Stellwände ein (einheitliches) Namensschild. Morgens beim Aufbau wird Sie eine Person von WohnBund-Beratung NRW einweisen. Projektname Ort Welche Präsentationsflächen benötigen Sie? nur einen InfotischTisch plus eine StellwandTisch plus zwei Stellwände Sonstige Anmerkungen: Ansprechpartner für Rückfragen: Horst Hücking, Tel. 0234 / 90440-41. Teilnehmerbeitrag und Teilnehmerzahl Wohnprojekte zahlen pauschal 30,- Euro (inkl. 2 Personen). Nicht-gewerbliche Institutionen zahlen pro Person den regulären Preis für Teilnehmer/innen (40,- Euro), professionelle/gewerbliche Akteure zahlen 400,- Euro (netto)(inkl. 2 Personen). Der Aussteller-Beitrag wird direkt vor Ort eingesammelt. Weitere Personen zahlen immer den regulären Teilnehmerbeitrag. Für die Anmeldung dieser Personen verwenden Sie bitte das reguläre Anmeldeformular für Teilnehmer*innen. Wir nehmen von unserem Projekt mit insgesamt Personen teil. AnsprechpartnerIn Name Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Nach Art eines "Barcamps" können Sie am Nachmittag in 7 parallelen Sessions mit jeweils begrenzter Teilnehmerzahl konkrete Rückmeldungen und Beratungen zu ihren eigenen Projekten bekommen, selbst andere Projekte beraten oder sich über Ihre Ideen oder die vorgestellten Projekte austauschen. Falls Sie bereits konkrete Fragen oder zu diskutierende Ideen haben, nennen Sie diese bitte hier: Der Tagungsbeitrag beinhaltet Getränke während der Veranstaltung. Das Mittagessen zum Preis von 10,- Euro (inkl. Salatbuffet) wird separat vor Ort angeboten. Bitte geben Sie an, ob Sie ein vegetarisches Essen oder ein Essen mit Fleisch möchten, damit der Caterer abschätzen kann, wie viele Essen gekocht werden müssen: mit Fleischvegetarischkein Essen ggf. zweite Person Name Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Der Tagungsbeitrag beinhaltet Getränke während der Veranstaltung. Das Mittagessen zum Preis von 10,- Euro (inkl. Salatbuffet) wird separat vor Ort angeboten. Bitte geben Sie an, ob Sie ein vegetarisches Essen oder ein Essen mit Fleisch möchten, damit der Caterer abschätzen kann, wie viele Essen gekocht werden müssen: mit Fleischvegetarischkein Essen Hiermit melden wir uns als Aussteller für den Wohnprojektetag NRW 2022 am 16. September 2022 an. Wir willigen ein in die Verwendung unserer Kontaktdaten zur Abwicklung der Veranstaltungsorganisation (Datenschutzerklärung). In die Teilnehmerliste werden Name, Ort und ggf. Institution übernommen.